24 Stunden Pflege im eigenen Zuhause

Kostenlose Hotline*

0800/ 72 43 197


*aus dem deutschen Festnetz und Mobilnetz
  • Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Möglichkeiten des betreuten Wohnens

"Betreutes Wohnen" hört man immer häufiger aus aller Munde. Aber was ist das genau und was unterscheidet es vom Wohnen in einem Heim?
Ganz allgemein ausgedrückt, ist "betreutes wohnen" eine Art, gewissen Menschen zu helfen, die alleine einen Haushalt führen, diesen jedoch nicht alleine bewältigen können. Dies sind zum Beispiel geistig-und körperlich behinderte Menschen, Obdachlose oder auch älteren Menschen. Für diese Leute gibt es die Möglichkeit hier Hilfe und Unterstützung auch von Anderen zu bekommen, die dort leben. Es ist eine große Wohnanlage, in der alle möglichen Pflegekräfte vertreten sind. Aber auch Erzieher, Therapeuten und Sozialarbeiter sind dort tätig.

Es gibt dort verschiedenste Betreuungsarten, wie z.B die Demenzbetreuung, aber auch kleine Wohngemeinschaften werden gegründet, wie zum Beispiel kleine Senioren WGs. Jeder bekommt somit die Chance, sein Leben so zu leben wie er es gerne möchte und dabei noch professionelle Unterstützung zu bekommen. Häufig können Menschen ihre Eigenständigkeit nicht aufgeben, gerade deswegen ist es wichtig diese Menschen in ihren Fähigkeiten zu Unterstützen und ihnen das Gefühl geben zu können, nicht ganz abhängig von Anderen zu sein, sondern immer noch ein eigenes Leben zu führen.
Für die Menschen, die Pflege brauchen, gibt es wiederum eigene Angebote.

Wenn Sie also jemanden kennen, den sie in ein Heim unterbringen wollen, überlegen Sie gut, ob er nicht im Betreuten Wohnen vielleicht besser aufgehoben wäre oder sogar eine 24 Stunden Pflege als Option in Frage kommen könnte.