Alltagskompetenz ist ein zentraler Baustein für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, die alltäglichen Anforderungen eigenständig zu bewältigen und dabei ein hohes Maß an Sicherheit und Lebensqualität zu erhalten.

Die Bedeutung von Alltagskompetenz

Eine ausgeprägte Alltagskompetenz ermöglicht es Menschen, unabhängig zu bleiben und ihr Leben in vollen Zügen zu genießen. Hierzu gehören Fähigkeiten wie die eigenständige Körperpflege, die Zubereitung von Mahlzeiten, das Bewältigen von Einkäufen und die eigenständige Organisation des Alltags. Diese Fertigkeiten sind entscheidend, um den Alltag ohne unnötige Abhängigkeiten zu meistern.

Alltagskompetenz im Alter

Besonders im fortgeschrittenen Lebensalter gewinnt die Alltagskompetenz an Bedeutung. Sie ermöglicht es, in der vertrauten Umgebung zu bleiben und ein eigenständiges Leben zu führen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um das eigenständige Wohnen in den eigenen vier Wänden handelt oder um das Leben in einer betreuten Einrichtung. Eine gut ausgeprägte Alltagskompetenz trägt maßgeblich zur Erhaltung der Lebensqualität bei.