24 Stunden Pflege im eigenen Zuhause

Kostenlose Hotline*

0800/ 72 43 197


*aus dem deutschen Festnetz und Mobilnetz
  • Presse

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

Wenn einer nichts weiß und doch alles versteht

Arno Geiger hat ein Buch über seinen dementen Vater geschrieben. Vor allem aber handelt es davon, was das Leben zu jedem Zeitpunkt lebenswert macht. Es ist die wertvollste Lektüre dieses Frühjahrs.

 

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/arno-geiger-der-alte-koenig-in-seinem-exil-wenn-einer-nichts-weiss-und-doch-alles-versteht-1597380.html

Geplante Auszeit für Angehörige

Das ist nicht die Hilfe, die gebraucht wird

Familienministerin Schwesig will Angehörigen helfen, die einen Verwandten pflegen. Ihnen soll garantiert werden, in ihren Job zurückkehren zu können. Doch das reicht nicht. Die Familie ist immer noch der Pflegedienst der Nation.

 

 

http://www.sueddeutsche.de/leben/geplante-auszeit-fuer-angehoerige-das-ist-nicht-die-hilfe-die-gebraucht-wird-1.2172822

Pflegeheim

dw-logo

"Lassen Sie ihn, der liegt doch schon im Sterben" Die Entscheidung, pflegebedürftige Angehörige in ein Pflegeheim zu geben, fällt nicht leicht. Umso schlimmer, wenn sie statt Zuwendung Gewalt und Missachtung erfahren. Eine schockierende Nahaufnahme. Am Ende war es dieser eine Satz, der die Entscheidung brachte. Er fiel an einem Nachmittag, als sie wieder einmal am Bett des Vaters standen, der schon lange nicht mehr aufstehen konnte.

 

http://www.welt.de/wirtschaft/article120098457/Lassen-Sie-ihn-der-liegt-doch-schon-im-Sterben.html

Immer weniger Zeit für die Pflege

Kabinett beschließt Pflegereform. Demenzkranke sollen besser versorgt werden

8. Mai 2014 18:21

Ambulante Pflegedienste halten ihre Mitarbeiter an, immer schneller zu arbeiten. Die ohnehin knapp bemessene Zeit für die alten Menschen schrumpft damit weiter.

Pflegedienste, die alte Menschen zu Hause besuchen, fertigen ihre Kunden immer schneller ab. Das zeigt ein Gutachten, das der Paritätische Wohlfahrtsverband am Donnerstag in Berlin vorstellte. Waren etwa für die "große Morgentoilette" - also für Hilfe beim Aufstehen, Anziehen, Duschen und Frisieren - ursprünglich 45 Minuten vorgesehen, so blieben die Pflegekräfte heute nur etwa 20 Minuten bei den alten Leuten.

 

http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gutachten-immer-weniger-zeit-fuer-die-pflege-1.1956354